Have any questions?
+44 1234 567 890
GfA Lüneburg gkAöR

Wir bieten dir:
- 2-Wochen-Schülerpraktika
- Zukunftstag
- Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf und Abfallwirtschaft (m/w/d)
- Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d)
Über uns
Wir betreiben die Zentraldeponie Lüneburg, mehrere Abfallbehandlungsanlagen
und bieten verschiedene Dienstleistungen an. Die technischen
Bereiche sind wie folgt unterteilt:
- Sammlung und Transport von Abfällen
- Kompostierung
- Mechanisch-biologische Vorbehandlung von Restabfällen
- Ablagerung
- Recyclinghöfe im Landkreis Lüneburg sowie
Die GfA sorgt für eine stoffspezifische und umweltschonende Abfallbehandlung und -entsorgung. Weiter bietet sie verschiedene Dienstleistungen für die Region an. Auf dem Firmengelände befinden sich dafür neben dem Ablagerungsbereich (Deponie) mehrere Betriebsanlagen. Die GfA sorgt für eine umweltschonende und stoffspezifische Abfallbehandlung und -entsorgung. Auf dem Firmengelände befinden sich dafür neben dem Ablagerungsbereich (Deponie) mehrere Betriebsanlagen:
- die mechanisch-biologische Vorbehandlungsanlage für Restabfall (MBV)
- das Kompostwerk für Bioabfälle und die Grünabfallkompostierung (KPW)
- die Sammelstelle mit Zwischenlager für Problemabfälle aus Haushalten und Gewerbebetrieben
- die Sickerwasserkläranlage(SiWa) sowie
- das Blockheizkraftwerk zur Stromerzeugung aus Deponiegas (BHKW)
Jährlich werden etwa 200.000 t Abfälle bei der GfA angeliefert. Davon
stammt eine Hälfte aus privaten Haushalten, die andere aus Gewerbebetrieben.
Ausbildungsinfos:
Seit vielen Jahren bilden wir "Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft" sowie Kauffrauen/Kaufmänner für Büromanagement aus.
1. Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Das Interesse und das Verständnis an allen naturwissenschaftlichen Unterrichtsfächern (Mathematik, Physik, Chemie und Biologie) sind Voraussetzungen für den erfolgreichen Abschluss dieses Ausbildungsberufes. Innerhalb des Unternehmens lernen die Auszubildenden den gesamten Betriebsablauf kennen und durchlaufen dabei verschiedene technische Bereiche.
Ansprechpartner: Marlis Grothusmann (Telefonnr: 04131 9232-70) und Jörn Rieckmann (Telefonnr: 04131 9232-767)
2. Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
Im kaufmännischen Bereich steht die Kundenbetreuung, das Anwenden technischer Geräte wie PC, Kopierer, Fax, Frankiermaschine sowie der Umgang mit buchhalterischen Abläufen etc. im Vordergrund. Wichtig für die Umsetzung des Lehrberufes sind die Unterrichtsfächer Deutsch, Mathematik und Englisch.
Ansprechpartner: Alice Lippelt-Keck (Telefonnr.: 04131 9232-44)
Organisationleitung Berufsmessen Kai-Oliver Wolff
Kontakt für Bewerbungen
Adresse: GfA Lüneburg gkAöR
Adendorfer Weg 7
21357 Badowick
04131 92320
info@gfa-lueneburg.de
Weitere Informationen über unser Unternehmen: www.gfa-lueneburg.de