Have any questions?
+44 1234 567 890
Dr. von Morgenstern Schulen gGmbH

Wir bieten dir:
- Schulpraktikum
- Schul- oder Betriebspraktikum von 1-3 Wochen, Hospitation
- intensiver Einblick in den Ausbildungs- und Berufsalltag
- Hineinschnuppern in die theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten in Zusammenarbeit mit unseren Azubis
- Individuelle Praktikumsbetreuung
- Schnuppertag
- 2 Stunden Mitarbeit bei den PTA- und Kosmetikazubis
- praxisorientierte Durchführung von Tätigkeiten mit unseren Azubis in unseren hauseigenen Laboratorien bzw. kosmetischen Behandlungsräumen
- Zukunftstag
- Ausbildungsberufe:
- Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) am Standort Lüneburg (m/w/d)
- Staatlich geprüfte/r Kosmetiker/in am Standort Lüneburg (m/w/d)
- Biologisch-technische/r Assistent/in (BTA) am Standort Braunschweig (m/w/d)
- Chemisch-technische/r Assistent/in (CTA) am Standort Braunschweig (m/w/d)
Ausbildungsrichtung staatlich geprüfte/r Kosmetiker/in
Ausbildungsrichtung Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in
Über uns
Wir als familiengeführte und spezialisierte Berufsfachschulen bieten eine schulische Berufsausbildung zum/zur Pharmazeutisch-technischen Assistenten/in und
staatlich geprüften Kosmetiker/in an unserem Standort in Lüneburg an. An unserem Standort in Braunschweig bilden wir zusätzlich zu den
aufgeführten Ausbildungsrichtungen Biologisch-technische Assistenten/innen und Chemisch-technische Assistenten/innen aus.
Die theoretische und praktische Ausbildung findet „unter einem Dach“ in unseren hauseigenen großzügigen Laboratorien bzw. kosmetischen Behandlungsräumen sowie in unseren Theorieräumen statt. Rund 180 Schüler/innen bilden wir derzeit an unserem Standort in Lüneburg aus.
Ausbildungsinfos Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in
Voraussetzung:
- Realschulabschluss / Abitur oder vergleichbarer Abschluss
Ausbildungsdauer:
- 2,5 Jahre schulische Berufsausbildung (Start 1. August) im vollzeit-schulischen Ausbildungssystem
- Inklusive halbjährigem Apothekenpraktikum
- Auf Wunsch Zusatzqualifikation Fachhochschulreife (FHR) durch Zusatzunterricht während der Ausbildung möglich
Abschluss:
- Staatlich anerkanntes Examen
Berufsbereiche Pharmazeutisch-technische/r Assistent
In Öffentlichen Apotheken
- Kundenberatung, Abgabe & Herstellung von Arzneimitteln
In Krankenhaus-Apotheken
- Herstellung/Prüfung von Arzneimitteln sowie Stationsversorgung
In der Pharmazeutischen Industrie
- Verantwortungsbereich in der Qualitätskontrolle
In der Pharmazeutischen Entwicklung & Forschung
- Entwicklung & Testung neuer Wirkstoffe sowie Arzneimittelformen
In der Pharmaberatung
- Mitarbeiterschulungen zu neuen pharmazeutischen Produkten & Therapien
Bei Krankenkassen, Apothekerverbänden, Gesundheitsämtern
- Verwaltende und beratende Tätigkeiten
Ausbildungsinfos staatlich geprüfte/r Kosmetiker/in
Voraussetzung:
- Hauptschulabschluss / Realschulabschluss / Abitur oder ein vergleichbarer Abschluss
Ausbildungsdauer:
- 2 Jahre schulische Berufsausbildung (Start 1. August) im vollzeit-schulischen Ausbildungssystem
- Inklusive externem Betriebspraktikum im Kosmetikinstitut im 2. Ausbildungsjahr (zweitägig)
Abschluss:
- Staatlich anerkanntes Examen
Berufsbereiche Staatlich geprüfte/r Kosmetiker/in:
- Selbständige Führung eines eigenen Kosmetikstudios oder
Mitarbeiter/in im Kosmetikinstitut- Kosmetische Gesichts- und Körperbehandlungen am Kunden
- Hauttypberatung, Verwendung von Pflegepräparaten
- Spezialisierungsmöglichkeiten im Anschluss der Ausbildung
- Bereich Visagismus, Maskenbildnerei, Make-up Artist
- Derma-Kosmetik, Fachwirt/in für Kosmetik & Wellness
- Wellness- und Spa-Bereiche in der Touristikbranche
- Einsatz in Hotels, Wellness-Farmen, auf Kreuzfahrtschiffen
- Einsatz in Hotels, Wellness-Farmen, auf Kreuzfahrtschiffen
- In Behandlungskabinen bei Hautärzten, Apotheken, Friseuren, Parfümerien
- Beratungsfunktion, Körper- und Gesichtsbehandlungen, Hand- und Fußpflege
- Beratungsfunktion, Körper- und Gesichtsbehandlungen, Hand- und Fußpflege
- In der Kosmetikindustrie
- Durchführung von Schulungen zu Produktneuheiten, Produktberatung
Was kann ein/e Auszubildende/r von uns erwarten?
- 33 Std. Unterricht pro Woche in unseren hauseigenen Laboren bzw. kosmetischen Behandlungsräumen und Theorieräumen
- 12 Wochen Schulferien pro Schuljahr
- Individuelle Unterstützung und Förderung durch unser fachkundiges und engagiertes Team während der Ausbildung
- Zusatzqualifikation für PTA-Azubis:
- Möglichkeit während der Ausbildung parallel die Fachhochschulreife durch Teilnahme am Zusatzunterricht (2 Semester) zu erwerben
- Ausbildung als „Sprungbrett ins Studium“ mit der Möglichkeit eines anschließenden Pharmaziestudiums an unseren Partneruniversitäten
-> Karriereweg als Apotheker/in
- Zusatzqualifikation für Kosmetik-Azubis
- Nächsthöherer Schulabschluss nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss
Schulgebühren:
- reguläres Schulgeld in Höhe von 149 €/Monat
- Eine Schulgeldreduzierung bzw. Inanspruchnahme von Freiplätzen ist u.U. möglich
- Finanzielle Förderung erfolgt durch das Land Niedersachsen
- Beantragungsmöglichkeiten Schüler-BAföG
- Die Ausbildungskosten sind steuerlich absetzbar
Kontakt:
Frau Sina Kern
Telefon: 0172 6640 082
E-Mail: s.kern@morgenstern-schulen.de
Adresse: Dr. von Morgenstern Schulen gGmbH, Dorette-von-Stern-Straße 6, 21337 Lüneburg