Have any questions?
+44 1234 567 890
Hauptzollamt Hannover

Wir bieten Dir:
- Duales Studium
- Ausbildung
Über uns
Was macht der Zoll?
Beim Zoll denkst du an Gepäck- und Kofferraumkontrollen? Stimmt. Aber als Zöllnerin oder Zöllner bist du für weit mehr zuständig. Zum Beispiel prüfst du, ob Unternehmen ihre Waren richtig versteuern, checkst, ob Güter gefälscht oder sogar verboten sind, und machst dich für geschützte Tierarten stark. So sorgst du nicht nur für mehr Gerechtigkeit, sondern schützt das Land vor Steuerbetrug, Produktpiraterie und Terrorismus.
Ausbildungsinfos:
Beim Hauptzollamt Hannover kannst du deine Ausbildung oder dein duales Studium in einem von zwei abwechslungsreichen Berufswegen absolvieren. Je nach Bildungsabschluss, deinen Zielen und Interessen entscheidest du dich für die Ausbildung im mittleren Dienst oder für das duale Studium im gehobenen Dienst. Auch mit einer Schwerbehinderung hast du jederzeit die Möglichkeit, eine für dich geeignete Karrierelaufbahn beim Zoll einzuschlagen.
Ausbildung:
In der zweijährigen Ausbildung für den mittleren Dienst beim Zoll kümmerst du dich z. B. um Zollanmeldungen und Warensendungen. Im Büro und vor Ort im Einsatz erwarten dich vielfältige und spannende Aufgaben.
Voraussetzung:
u.a. Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit zweijähriger anerkannter Berufsausbildung des Bundesinstituts für Berufsbildung (mind. Niveau 3 des DQR)
Anwärtergehalt während der Ausbildung:
1.270 € brutto
Duales Studium:
Das duale Studium für den gehobenen Dienst dauert drei Jahre und verbindet Theorie und Praxis. Du lernst sämtliche Bereiche des Zolls kennen und bist drinnen und draußen im Einsatz. Nach bestandener Abschlussprüfung kannst du vielfältige Tätigkeiten beim Zoll übernehmen – auch Führungspositionen.
Voraussetzung:
u.a. Abitur oder ein zu einem (Fach-)Hochschulstudium in Nordrhein-Westfalen berechtigender Bildungsabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand
Anwärtergehalt während des Studiums:
1.510 € brutto
Was erwartet euch bei uns:
- abwechslungsreiche Tätigkeit bereits während der Ausbildung
- Festanstellung anstatt Dauerpraktikum
- faire Bezahlung
- regelmäßige Weiterbildung
- vielfältige Verwendungsmöglichkeiten im gesamten Bundesgebiet (bei Interesse auch außerhalb Deutschlands)
- familienfreundlicher Arbeitgeber
Kontakt:
Ansprechpartner: Herr Nils Haustein
Telefon: 0511/ 37414-512
E-Mail: bewerbung.hza-hannover@zoll.bund.de
Firmenadresse: Hackethalstraße 7, 30179 Hannover
Weitere Informationen:www.zoll.de / www.zoll-karriere.de